 |
Menge
|
Zutaten
|
Zubereitung
|
 |
|
|
|
Klassisch wird ein Frikassée in der Grundform durch anbraten des vom Knochen gelösten, rohen Fleisches
und anschließendem dünsten des mit Mehl abgestäubten Fleisches zubereitet.
Die hier beschriebene vereinfachte und allgemein gebräuchliche Vorgehensweise wird klassisch als
Blanquette bezeichnet.
|
|
4 l
|
Wasser
|
in einen großen Topf geben, mit
|
|
6 TL
|
Salz
|
würzen und aufkochen.
|
|
1 Stck
|
Zwiebel
|
pellen und in Stücke schneiden.
|
|
150 g
|
Sellerie
|
schälen und in Stücke schneiden.
|
|
200 g
|
Porree
|
putzen, der Länge nach halbieren, unter fließendem Wasser gründlich waschen und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden.
Zwiebel, Sellerie und Porree mit
|
|
2 Blatt
|
Lorbeerblätter
|
in das Wasser geben.
|
|
1 Stck
|
Suppenhuhn
|
abwaschen und in das siedende Wasser geben. In etwa 2 Stunden gar kochen.
Vorhandene Innereien und der Hals können ebenfalls gewaschen und mitgekocht werden.
|
|
400 g
|
Möhren
|
schälen, in etwa 5 cm lange Stücke schneiden zum Huhn geben und 10 Minuten mitkochen.
Dann wieder herausnehmen und in kleine Würfel schneiden.
|
|
500 g
|
Spargel
|
schälen, zum Huhn geben 15 Minuten mitkochen.
Dann wieder herausnehmen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Dicke Stangen dabei zunächst der Länge nach halbieren.
Wenn im Topf nicht genügend Platz zum Mitkochen der Gemüse ist, können
diese auch nach der Herausnahme des Huhns in der Brühe gekocht werden.
|
|
500 g
|
Erbsen
|
aus den Schoten pulen und abspülen.
Das fertig gekochte Huhn aus der Brühe nehmen und enthäuten. Das Fleisch von
den Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden. Knochen, Haut und ggf. mitgekochte Innereien werden nicht verwendet.
Die Brühe durch ein Sieb gießen und 1,3 Liter abmessen.
Die restliche Brühe kann für andere Gerichte in 1/2 bis 1 Ltr. Portionen eingefroren
bevorratet werden. Oder zum Kochen der Reisbeilage verwendet werden.
|
|
2 Stck
|
Eier
|
trennen. Von
|
|
200 ml
|
Sahne
|
4 Eßl. abnehmen und mit dem Eigelb verquirlen.
|
|
90 g
|
Pflanzenfett
|
in einem ausreichend großen Topf schmelzen,
|
|
120 g
|
Mehl
|
zugeben und glatt rühren.
Nun die abgemessene Hühnerbrühe, zunächst in kleinen und dann in immer größeren Mengen, zugeben.
Dabei immer wieder glatt rühren, bevor die nächste Flüßigkeit zugegeben wird. Anschließend
die restliche Sahne zugeben und aufkochen.
Die Erbsen hinengeben und einmal aufkochen. Dann die Möhren, den Spargel und das klein geschnittene Fleisch hinein
geben und alles zusammen noch einmal erwärmen.
Das Frikassée vom Herd nehmen und mit dem angerührtem Eigelb abziehen und mit
|
|
2 Port
|
Risotto
|
Das Frikassée vom Herd nehmen und mit dem angerührtem Eigelb abziehen und mit Reis als Beilage servieren.
|
 |
|
|
|
 |